Buchvorstellungen der Stadtteilbibliothek Lennep
Foto: Kerstin Schlesener
Jana Kämpf, Bibliothekarin
Remie Yorke arbeitet als Nachtportier in einem Hotel in den schottischen Highlands. Am nächsten Tag soll das Hotel für die Winterpause schließen und somit befinden sich außer Remie nur zwei weitere Gäste im Haus. In dieser Nacht tobt ein Schneesturm, das Hotel schneit langsam ein und dann funktionieren die Telefonleitungen und das Internet nicht mehr. Am späten Abend gehen die Sirenen des Gefängnisses in der Nähe los und bald darauf steht der Polizist PC Gaines vor der Tür, welcher ins Haus möchte. Bei einem Gefangenentransport kam es zu einem Unfall, der Polizist wurde dabei verletzt und der Gefangene konnte fliehen. Remie führt PC Gaines durch das Hotel, zeigt ihm die Waffenkammer und versucht mit seiner Hilfe, die Gäste zu schützen. Kurz darauf klingelt es erneut und vor der Tür steht ein Mann, welcher sich ebenfalls als PC Gaines vorstellt. Remie muss nun herausfinden, welcher Polizist der echte ist und welcher der geflohene Gefangene. Ein Horrortrip beginnt.
Remies Angst, erst vor dem Wetter und dann vor den beiden Männern, liest sich sehr beängstigend. Man rätselt mit ihr, wer Freund und wer Feind ist. Das Hotel im Schneesturm bietet keinerlei Fluchtmöglichkeiten und die Situation wird lebensbedrohlich. Nach der Aufklärung verlagert sich die Geschichte und eröffnet einen zweiten Strang, welcher zurück in Remies Vergangenheit führt. Ein fesselndes Buch mit hohem Spannungsbogen!
Griffin, Martin: Zwei Fremde. 284 Seiten, Lübbe Verlag, 2023, ISBN 978-3-404-18998-4; in der Stadtbibliothek zu finden bei „UR GRIF Thriller“
Foto: Julia Jansen
Stephanie Röder, Leitung der Kinder- und Jugendbibliothek
Tilly Bohnenstängel ist alles andere als begeistert darüber, dass sie aus der Großstadt mit ihrer Familie in das langweilige, graue Blasslingen ziehen muss. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, ist ihre Schule einfach furchtbar. Die Lehrer sprechen wie in Zeitlupe, rennen, lachen und Streiche spielen sind strengstens verboten und das Essen ist pappig. Wie soll sie das nur überstehen? Immerhin ist sie eigentlich sehr quirlig und kreativ. Als sie eines Tages von der Hausmeisterin mit ihrem Notizbuch mit all ihren Erfindungen erwischt wird, muss sie zur Strafe nach der Schule der Hausmeisterin bei ihren Aufgaben zur Hand gehen. Doch dabei erfährt Tilly, dass Blasslingen ein großes Geheimnis birgt: Die Schule der Wunderdinge. Um in dieser Schule aufgenommen werden zu können, muss Tilly eine Aufgabe bestehen. Doch das ist alles andere als einfach, denn nicht nur die Wunderdiebe stellen eine Gefahr dar, sondern auch Schüler, die Tilly nicht dabeihaben wollen …
„Die Schule der Wunderdinge – Hokus Pokus Kerzenständer“ von Kira Gembri ist ein lustiges und fantastisches Abenteuerbuch. Es geht um Freundschaft und Zusammenhalt. Die Geschichte ist auch für jüngere Leserinnen und Leser geeignet. Eine zauberhafte Geschichte, die sich wunderbar „weglesen“ lässt. Und wer nicht genug von Tilly und den Wunderdingen bekommt, kann direkt die nächsten drei Bände bei uns ausleihen.
Gembri, Kira: „Die Schule der Wunderdinge“. 194 Seiten, Arena, 2021, ISBN: 978-3-401-60574-6 ; in der Kinder- und Jugendbibliothek zu finden unter Ab 10 / Fantasy / G / Band 1
Tobias Berger, Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste in der Stadteilbibliothek Lennep
Die meisten Geschichten mit dem Riesenaffen King Kong enden damit, dass die Menschen gewinnen. Doch was wäre, wenn der Affe gewinnt?
Das Jahr ist 1947. Manhattan wurde nach dem Sieg von King Kong im Jahr 1933 evakuiert und die ganze Insel als Verbotszone eingerichtet. Diese Verbotszone wird von der Kong Crew, einer Truppe von
Elite-Piloten, überwacht. Manhattan selber ist mittlerweile zu einem Dschungel geworden, in dem neben King Kong auch noch andere prähistorische Monster eingezogen sind. Nachdem ein Wissenschaftler
und ein Journalist per Flugzeug unerlaubt in die Verbotszone eingedrungen sind, startet eine Staffel der Kong Crew zu einer Suchmission. Bei dieser Suchmission wird der Pilot Virgil von einem
Flugsaurier angegriffen und stürzt nach einer kurzen Begegnung mit Kong über dem Dschungel von Manhattan ab. Zu allem Unglück wird er auch noch von Amazonen entführt.
Nun muss er um sein Leben kämpfen und versuchen, zur Basis zurück zu kommen.
Die Kong Crew ist pure Comicaction, gezeichnet und gemalt im Stil der goldenen 20er Jahre. Eine Empfehlung für alle die Action, Abenteuer, ein bisschen Mystery und große Monster lieben.
Herenguel, Eric: „Die Kong Crew – Der Dschungel von Manhattan“. Comic. 55 Seiten, Panini, 2019, ISBN 978-3-7416-1287-9;
in der Bibliothek zu finden unter „Zm KON“
Hier finden sie uns
Lenneper Büchereifreunde e.V.
Berliner Str. 9
42897 Remscheid-Lennep
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage willkommen heißen zu dürfen!
Anstehende Termine
Nacht der Kultur
am 28.10.2023
Lesung aus dem Buch "Der Pfad der Erleuchtung" von Peter vom Falkenberg
Beginn 19.00 Uhr